Gesellschaft – Sozialhilfe und Asylkoordination
Soziales Gemeinde Pfäffikon
Der Sozialdienst der Gemeinde Pfäffikon bietet für die Einwohnerinnen und Einwohner von Pfäffikon Beratung, Unterstützung und Hilfe in schwierigen und belastenden Lebenssituationen. Diese Unterstützung besteht einerseits durch persönliche Hilfe und andererseits, wenn ein Anspruch besteht, aus wirtschaftlicher Hilfe.
Persönliche Hilfe
In jedem Leben stellen sich unterschiedliche Herausforderungen und manchmal ist man mit „seinem Latein“ am Ende. Die Sozialberatung kann Ihnen in diesen Momenten beratend und / oder unterstützend zur Seite stehen. Wir arbeiten mit anderen Fachstellen zusammen oder können Ihnen eine Fachstelle vermitteln.
Persönliche Hilfe im Alter
Für Fragen und Unterstützung im Alter können Sie sich auch direkt an die Altersbeauftragte der Gemeinde Pfäffikon wenden.
Wirtschaftliche Hilfe
Finanzielle Hilfe wird dort geleistet, wo vorgelagerte finanzielle Leistungen nicht, oder noch nicht greifen und ein Anspruch gemäss Sozialhilfegesetz Kanton Zürich, den SKOS-Richtlinien und Richtlinien der Gemeinde Pfäffikon besteht. Zuständig für die Ausrichtung der wirtschaftlichen Hilfe ist die Sozialbehörde Pfäffikon.
Freiwillige Einkommensverwaltung
In schwierigen Lebenslagen stellt sich oft die Verwaltung des eigenen Budgets als weitere Herausforderung dar und rasch entstehen Ausstände und Schulden. Wir unterstützen Sie bei der Ordnung Ihrer Administration, Planung Ihres Budgets und Einteilung Ihrer finanziellen Mittel. Es besteht auch die Möglichkeit einer freiwilligen Einkommensverwaltung durch die Sozialberatung. In einem ersten Gespräch erläutern wir Ihnen gerne die Bedingungen dazu.
Wie treten Sie mit uns in Kontakt:
Melden Sie sich persönlich am Schalter des Sozialamtes, telefonisch, oder per E-Mail beim Sozialdienst der Gemeinde Pfäffikon
Weitere Informationen
Merkblatt Sozialhilfe Gemeinde Pfäffikon
Spar-Tipps / Broschüre
Armutsrechner
SHG Kanton Zürich
SKOS-Richtlinien
Broschüre „in Not geraten“ in verschiedenen Sprachen Schuldenberatungsstellen Kanton Zürich und Caritas
Budgetberatung
Familienzulagen – kantonale Regelungen
Integrationsangebote für die Migrationsbevölkerung von Pfäffikon
Andere Beratungsstellen
Pro Infirmis
Pro Mente Sana
Pro Senectute
Unentgeltliche Rechtsberatung
Selbsthilfegruppen
Suchtberatungsstelle
Suchtpräventionsstelle
Regionale Arbeitsvermittlung Fehraltorf
SDBP
Schreibdienst IFP
Sozialdienst Bezirk Pfäffikon
Die Dienstleistungen der Abteilung sind über die Suche / den digitalen Assistenten abrufbar.