Fachstelle Alter
Hier finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Alter in Pfäffikon und in der Schweiz. Zudem geben wir Ihnen Auskunft über die Tätigkeit der Gemeinde im Altersbereich.
Bei Fragen rund ums Thema Alter berät die Fachstelle Alter ältere Menschen aus Pfäffikon und ihre Angehörigen.
Die Fachstelle Alter hat folgende Aufgaben:
- Informieren und Beraten zu Themen im Alter. Die Beratung findet telefonisch, schriftlich, im Gemeindehaus oder bei Ihnen zu Hause statt.
- Informationsvermittlung zu Fragen betreffend Wohn-, Betreuungs-, und Pflegeangeboten. Triage und Vermittlung an Dienstleistungserbringer wie zum Beispiel die Pro Senectute.
- Mithilfe bei der Koordination zwischen ambulanten und stationären Leistungen.
- Beratung/Hilfestellung für betreuende Angehörige.
- Informieren über gesellschaftliche Angebote und Anlässe für Pfäffiker ab 60 Jahren. Organisieren von Anlässen zu Themen im Alter.
Die Angebote der Fachstelle für Altersfragen stehen der Pfäffiker Bevölkerung kostenlos zur Verfügung. Ihre Anfragen werden vertraulich behandelt.
Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag, Mittwoch und Freitag 08.00-12.00 Uhr
Termine für Beratungen nach Vereinbarung in der Gemeindeverwaltung oder bei Ihnen zu Hause.
Schalteröffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch und Freitag 08.00-12.00 Uhr
Die Fachstelle Alter finden Sie im Gemeindehaus an der Hochstrasse 1 in der Abteilung Soziales
Aktuelles

Projekt lokal vernetzt – Rückblick Mitwirkungsanlass 13. September 2022
Zu Hause leben bis ins hohe Alter – Was braucht es dazu in Pfäffikon?
Dieser Frage geht das Projekt lokal vernetzt älter werden nach. Das Projekt bietet der Dorfbevölkerung die Gelegenheit, Bedürfnisse, Ideen und Visionen zu einer attraktiven Wohnortgestaltung im Alter einzubringen. Darüber hinaus kann man sich für das Zusammenleben in Pfäffikon engagieren, die Erkenntnisse aus dem Mitwirkungsanlass werden in Arbeitsgruppen weiterbearbeitet.
Der Mitwirkungsanlass fand am 13. September 2022 im Chesselhus statt.