Neugestaltung Bushof

Ausgangslage
Pfäffikon ist eine wichtige regionale Verkehrsdrehscheibe im öffentlichen Verkehr. Nebst dem Bahnhof ist auch ein leistungsfähiger Bushof erforderlich, damit die zahlreichen Fahrgäste der verschiedenen Buslinien sicher und zeitgerecht befördert werden können.
Der bestehende Bushof erfüllt die Anforderungen nicht mehr, da die Anzahl Buslinien zugenommen hat und Normalbusse aus Kapazitätsgründen durch Gelenkbusse ersetzt werden mussten. Zudem können auch die Anforderungen an das Behindertengleichstellunggesetz (BehiG) nicht eingehalten werden, welche ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten werden. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig, dass das Projekt für die Neugestaltung des Bushofs möglichst rasch vorangetrieben und umgesetzt wird.
Damit die Anforderungen an einen zeitgemässen, sicheren und nutzerfreundlichen Busbetrieb sichergestellt werden können, sind sieben hindernisfreie Haltekanten für Gelenkbusse erforderlich.
Der Projektierungskredit für das Projekt zur Neugestaltung des Bushofs wurde an der Gemeindeversammlung vom 28. März 2022 auf Antrag der RGPK zurückgewiesen. Der Rückweisungsantrag wurde damit begründet, dass das vorliegende Vorprojekt einen massiven Eingriff ins Ortsbild von Pfäffikon darstelle und daher die Ausarbeitung von Varianten für einen zweigeteilten Bushof vertiefter auszuarbeiten seien.
Der Gemeinderat hat beschlossen, die weiteren Abklärungen zum Vorprojekt mit einer breit abgestützten Arbeitsgruppe vorzunehmen. Ziel ist, dass bereits an der Gemeindeversammlung im März 2023 über das Resultat der Arbeitsgruppe abgestimmt werden kann.
Unter der Voraussetzung, dass im weitern Planungsprozess alles optimal verläuft, könnte die Projektrealisierung im Sommer 2025 gestartet und Ende 2026 abgeschlossen werden.
Unterlagen