Diese Website verwendet Cookies um Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu. Mehr erfahren

Menschen treffen

Übersetzung / Translation

In Pfäffikon können Sie in Vereinen, bei Angeboten und Veranstaltungen neue Leute kennenlernen. Hier finden Sie alle Migrantenvereine im Kanton Zürich. Folgende Angebote richten sich speziell an die Migrationsbevölkerung in Pfäffikon:

  • Nähstube
  • Café International
  • Volksküche
  • Mitorganisation beim Integrationsfest Pfäffinfiesta
  • Tamilisches Büchergestell
  • Veloschule Zürcher Oberland (Wetzikon)


Nähstube

Was:   Gemeinsames Nähen und Flicken von Kleidern, Taschen oder anderen Sachen.
Für wen: Nähbegeisterte Männer und Frauen (Anfängerinnen und Fortgeschrittene).
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sie werden von erfahrenen Schneiderinnen unterstützt.
Wann:  Montag, 14.00 – 17.00 Uhr
Wo:        H7, Hochstrasse 7, 8330 Pfäffikon
Von wem: Interkulturelles Forum Pfäffikon IFP
Kosten: CHF 2.- pro Person für Material


Café International

Was: Informationen, Austausch, Diskussion und Kennenlernen neuer Menschen
Für wen: Alle interessierten Personen
Wann: Donnerstag, 16.00 – 19.00 Uhr (Kaffestube)
Wo: H7, Hochstrasse 7, 8330 Pfäffikon
Von wem: Interkulturelles Forum Pfäffikon IFP
Unterstützt
von:
    


Volksküche

Was: Gemeinsames Kochen und Essen    
Für wen: Alle interessierten Personen, Paare und Familien
Wann: siehe Website vom Interkulturellen Forum Pfäffikon IFP
Wo: H7, Hochstrasse 7, 8330 Pfäffikon
Von wem: Interkulturelles Forum Pfäffikon IFP
Kosten: Kollekte
Mitorganisation beim interkulturellen Fest «Pfäffinfiesta»
Was: Das Interkulturelle Forum Pfäffikon IFP organisiert zusammen
mit der Migrationsbevölkerung ein interkulturelles Fest
(Strassenfest mit Musik, Food-Ständen, etc.), genannt Pfäffinfiesta.
Das Familienfest findet einmal im Jahr an einem Samstag zwischen
Mai und Juli auf dem Platz zwischen der Post und dem H7 (Hochstrasse 7)
statt. Das IFP sucht die Zusammenarbeit mit Menschen verschiedenster
Herkunft für ein möglichst vielfältiges, buntes Fest!
mit wem: Interessierte Dorfbevölkerung – Menschen mit Migrationsgeschichte sind
sehr herzlich willkommen. Wer mitmachen will meldet sich bei
gabor.held@gmail.com (078 695 80 98).
Wann:Sitzungen nach Abmachung. Vorbereitungszeit: Januar – Juli.
Wo: H7, Hochstrasse 7, 8330 Pfäffikon
Von wem:Interkulturelles Forum Pfäffikon IFP zusammen mit euch!
Tamilische Bücher zur Ausleihe
Was:Im H7 steht ein Büchergestell mit tamilischen Büchern zur Ausleihe. Interessierte
hinterlassen ihre Kontaktangaben in einem Formular und bringen die Bücher
spätestens nach 4 Wochen wieder zurück.
Für wen:alle interessierten Personen
Wann:Während den H7-Öffnungszeiten. z.B. Montag und Donnerstag 14-17 Uhr.
Wo:Haus H7, Hochstrasse 7, Pfäffikon
von wem:Tamilische Gemeinschaft Pfäffikon
Unterstützt von:

Veloschule Zürcher Oberland für Personen mit Fluchterfahrung

Was: Veloschule für Personen, die Fahhrrad fahren lernen möchten
Für wen: geflüchtete Frauen und Männer ab 18 Jahren aus dem Zürcher Oberland
Wann: Frühling 2022 – auf Anfrage
Wo: Skateplatz der Sportanlage Meierwiese, Wetzikon
Von wem: Stadt Wetzikon, reformierte Kirche Wetzikon, katholische Pfarrei Wetzikon,
Kanton Zürich Koordinationsstelle Veloverkehr
Fragen:
mehr Infos:
christoph.hotz@wetzikon.ch
www.velo.zh.ch/oberland
Kosten: keine
zurück