21.01.2022

Raumentwicklungskonzept (REK), Verabschiedung Schlussbericht

Der Gemeinderat hat den Schlussbericht REK zuhanden der Gemeindeversammlung vom 28. März 2022 verabschiedet. Das REK ist in den letzten 1,5 Jahren unter Mitwirkung der Bevölkerung entstanden. Es zeigt Ziele und Massnahmen auf, wie sich Pfäffikon in den nächsten 10-15 Jahren entwickeln soll und befasst sich mit Kernthemen wie Quartier-/Siedlungsentwicklung und Mobilität. Der Schlussbericht wird der Gemeindeversammlung zur Kenntnisnahme unterbreitet. In einem nächsten Schritt muss der Gemeinderat die Richt- und Nutzungsplanung entsprechend überarbeiten.

Der Gemeinderat will den Siedlungsraum aktiv weiterentwickeln und Rahmenbedingungen schaffen, damit das Zentrum und die Quartiere baulich erneuert und verdichtet werden können. Gewerbe- und Industriebgebiete sollen attraktiv sein. Beim Thema Durchgangsverkehr ist die Gemeinde von den kantonalen Instanzen abhängig. Mittelfristig können keine baulichen Massnahmen umgesetzt werden, welche die Rahmenbedingungen substanziell verändern. Die Umsetzung des kantonalen Konzeptes „Mobilität und Umwelt Pfäffikersee“ wird ebenfalls Auswirkungen auf die Ortsplanung haben.

Vor diesem Hintergrund bietet ein Räumliches Entwicklungskonzept ein Überblick über alle Herausforderungen und soll die Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Angestrebte Ziele und Inhalte des Räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK)

Das REK soll die angestrebte Entwicklung der Gemeinde und den Anpassungsbedarf der Ortsplanung aufzeigen. Alle wichtigen Themenbereiche sind zu berücksichtigen. Notwendige Arbeitsschritte wurden geplant und durchgeführt.

Gewähltes Vorgehen unter Einbezug der Bevölkerung

Als erstens wurden Grundlagen erhoben und eine themenbezogene Situationsanalyse vorgenommen. Daraus wurden Zielbilder und Fokusthemen abgeleitet wie auch Thesen formuliert. Dem Gemeinderat war es sehr wichtig, die Öffentlichkeit mittels einer Informationsveranstaltung für die gesamte Problematik zu sensibilisieren und zur Mitwirkung zu motivieren. Folglich wurden im ersten Halbjahr 2021 vier Workshops zu den Themen

  • Quartier- und Siedlungsentwicklung
  • Sichere Velo- und Fussgängerverbindungen
  • Effizienter motorisierter Individualverkehr
  • Attraktive Freiräume und Plätze für alle

durchgeführt. Etwa 40 bis 60 Personen brachten sich in die Diskussionen ein und suchten gemeinsam mit der Arbeitsgruppe und externen Fachpersonen nach Lösungsmöglichkeiten. Auch Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit, sich in einem separaten Projekt insbesondere zum Thema Freiräume einzubringen. Am 6. November 2021 wurde der Entwurf des REK-Berichtes öffentlich präsentiert.

Wichtige Inhalte und Resultate im Bericht zum Räumlichen Entwicklungskonzept

Der Schlussbericht gliedert sich in ein Entwicklungsleitbild und enthält Leitsätze zu den Kernthemen: Übergeordnete Leitsätze, Wohnen und Arbeiten, Freiraum und Erholung und Mobilität. In einem zweiten Teil des Berichtes wird der Handlungsbedarf im Detail formuliert.

Rechtswirkung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK) und Ausblick

Der REK-Bericht soll für den Gemeinderat zu einer zusätzlichen, wichtigen und verbindlichen Richtschnur in seiner Behördentätigkeit werden. Grössere Ziele und Vorhaben können aber nur umgesetzt werden, wenn auf der Basis des übergeordneten Planungs- und Baurechtes die erforderlichen Rechtsgrundlagen geschaffen werden. Konkret gilt es, mittelfristig den Verkehrs-richtplan der Gemeinde zu überarbeiten. Weiter muss die Bau- und Zonenordnung (Nutzungs-planung) revidiert werden. Bei Frei- und Erholungsräumen und bei punktuellen Verbesserungen am Velo- und Fussgängernetz müssen spezifische Projekte entwickelt werden.

Diese Arbeiten dürften die nächste Legislaturperiode 2022 bis 2026 prägen. Die Bevölkerung soll wiederum in die jeweiligen Meinungsbildungsprozesse miteinbezogen werden.

Die Erarbeitung des REKs hat zirka 18 Monate beansprucht. Der Schlussbericht zeigt gangbare Wege auf, wie in den nächsten Jahren die Lebensqualität für die Pfäffiker/innen erhalten und sogar noch verbessert werden kann. Massnahmen können dann zeitnah umgesetzt werden, wenn es gelingt, mehrheitsfähige Lösungen zu erarbeiten.

Link zum Gemeinderatsbeschluss REK, Verabschiedung Schlussbericht

Schlussbericht

Oberstufenschulzentrum Pfaffberg, Bewilligung eines Projektierungskredits

Das Oberstufenschulzentrum Pfaffberg muss ausgebaut werden. Für das Vorhaben wurde letztes Jahr ein Planungswettbewerb durchgeführt. Das Siegerprojekt soll nun konkret geplant werden. Hierfür ist ein Projektierungskredit im Wert von 930‘000.00 Franken erforderlich. Der Gemeinderat und die Schulpflege haben den Kreditantrag an die Gemeindeversammlung vom 28. März 2022 verabschiedet.

Die Schulpflege und der Gemeinderat orientieren sich in der längerfristigen Schulraumentwicklung an der Konzeption „Koordinierte Massnahmenplanung Schule“. Gestützt auf die 2019 nachgeführte Schulraumplanung, soll auf dem Areal Pfaffberg ein Oberstufenschulzentrum entstehen. Bereits heute werden die Schülerinnen und Schüler aus dem ehemaligen Oberstufenschulhaus Mettlen im Temporären Schulraum Pfaffberg unterrichtet, welcher im Sommer 2021 den Betrieb am neuen Standort aufgenommen hat.

Um den mittel- und langfristigen Raumbedarf sicherzustellen, ist eine etappierte Umsetzung des Oberstufenschulzentrums Pfaffberg vorgesehen. In einem ersten Schritt soll die Etappe «gesicherte Bedarf» per Schuljahr 2026/27 realisiert werden.

Im März 2020 beschloss der Gemeinderat einen Projektwettbewerb für den Ausbau des Schulstandorts Pfaffberg durchzuführen. Die Arbeiten wurden der Planergemeinschaft Pfaffberg, Peter Moor Architekten ETH SIA, Zürich vergeben. Gemäss einer Grobschätzung des Kostenplaners sind Investitionen in der Höhe von zirka 12 Mio. Franken zu erwarten.

Für die Ausarbeitung eines abstimmungsreifen Bauprojekts samt detailliertem Kostenvoranschlag (+/- 15 %) muss zuerst ein Projektierungskredit von 930‘000.00 Franken durch die Gemeindeversammlung bewilligt werden. Über den Baukredit wird später an einer Urnenabstimmung entschieden.

Link zum Gemeinderatsbeschluss Oberstufenschulzentrum Pfaffberg

Kurzmitteilung

Der Gemeinderat hat…

  • den Antrag und Bericht für die Urnenabstimmung vom 15. Mai 2022 in Sachen Rechtsformumwandlung Zweckverband Spital Uster in die Spital Uster AG verabschiedet und empfiehlt dem Antrag zuzustimmen.
    Link zum Gemeinderatsbeschluss Rechtsformumwandlung Spital Uster
  • die Kreditabrechnung für die Realisierung des Parkleitsystems und die Parkplatzbewirtschaftung des Parkplatzes P15 beim Strandbad Auslikon im Betrag von 219‘838.80 Franken genehmigt sowie den Zusatzkredit von 51‘838.80 Franken zu Lasten der Kreditkompetenz des Gemeinderats bewilligt.
    Link zum Gemeinderatsbeschluss Parkleitsystem, Kreditabrechnung
  • den Stand der Liquidität wie auch den prognostizierten Verlauf bis Ende 2022 zur Kenntnis genommen sowie dem Finanzvorstand und der Leiterin Finanzen die Kompetenz erteilt, Darlehen im Wert von maximal 10 Mio. Franken aufzunehmen.
  • Schlüssel Patrick, geb. 1986, Notar, Kapfstrasse 32, 8608 Bubikon (bisher), für die Amtsdauer 2022 bis 2026 als Notar des Notariatskreises Pfäffikon in stiller Wahl für gewählt erklärt.
    Link zum Gemeinderatsbeschluss Erneuerungswahl des Notars

Freundliche Grüsse

Hanspeter Thoma, Gemeindeschreiber