Diese Website verwendet Cookies um Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu. Mehr erfahren

Ukraine-Hilfe

Übersetzung / Translation

In der Gemeinde Pfäffikon sind bereits erste Flüchtlinge aus der Ukraine eingetroffen und erhalten Unterstützung durch Private, Organisationen und die Gemeinde Pfäffikon.

Informationen für Geflüchtete und Helferinnen und Helfer findet man auf der Seite des kantonalen Migrationsamtes: 
https://www.zh.ch/de/migration-integration/ukrainehilfe.html.

Wir danken für alle Anfragen betreffend Sachspenden und schätzen die Solidarität der Bevölkerung. Aktuell ist alles Erforderliche vorhanden.

Die wichtigsten Merkblätter und Formulare des Kantons:

Informationsblätter zur Aufenthaltsregelung:

Website vom Kanton Zürich: Ukraine-Hilfe

Ankündigung Sirenen-Test vom 1. Februar 2023:

Ankündigung Sirenentest_Ukrainisch Ankündigung Sirenentest_Deutsch

Kontakte und Angaben zur Schule Pfäffikon:

Alle Informationen finden Sie hier.

Angebot zur privaten Unterbringung:

Das ausgefüllte Formular können Sie auch direkt dem Sozialamt Pfäffikon senden: sozialamt@pfaeffikon.ch

Informationen zu mitgebrachten Haustiere:

Finanzielle Unterstützung für Geflüchtete

Für finanzielle Unterstützung können sich geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer direkt beim Sozialamt Pfäffikon melden, oder einen Termin vereinbaren:

sozialamt@pfaeffikon.ch

Telefon: 044 952 51 30

Informationen

Zum Leben in der Schweiz

Zum Wohnen

Broschüre Wohnen in der Schweiz Deutsch Brorschüre Wohnen in der Schweiz Ukrainisch

Zur Erwerbstätigkeit

Für die Zulassung zur Erwerbstätigkeit der geflüchteten Person muss der Arbeitgeber ein Gesuch bei der kantonalen Arbeitsmarktbehörde (im Einsatzkanton) einreichen.

Die orts- und branchenüblichen Lohn- und Arbeitsbedingungen müssen eingehalten werden und der Qualifikation sowie dem Stellenprofil entsprechen.

Folgende Dokumente müssen Sie einreichen:

  • Kopie des Ausländerausweises (Ausweis S)
  • Pass-Kopie
  • Gegenseitig unterzeichneter Arbeitsvertrag
  • Formular Stellenantritt

Erwerbstätigkeit von Personen mit Status S: Informationen vom Kanton Zürich

Arbeiten in der Schweiz mit Schutzstatus S: Was Sie wissen sollten! (D/UKR/RU) DFA

Arbeiten in der Schweiz mit Schutzstatus S – was Sie wissen sollten (DE) Arbeiten in der Schweiz mit Schutzstatus S – was Sie wissen Sollten (UKR) Formular Stelleinantritt Informationsveranstaltungen in den Berufsinformationszentren BIZ im Jahr 2023

Zu Gesundheit

Für Kinder und Jugendliche

Flyer achoo Mutter-Kinder-Gruppe für Ukrainische Frauen Stadt Zürich

Für Gastgebende

Ukrainisch-Kurse Bilderwörterbuch Deutsch-Ukrainisch

Angebote für ukrainische Geflüchtete in Pfäffikon

Ukraine Treffpunkt im H7:

Was? Sich untereinander Austauschen, Treffen, Vernetzen (geführt durch ansässige Ukrainer und Ukrainerinnen)
Wo? Haus H7, Hochstrasse 7, Pfäffikon
Wann? Jeden Mittwoch 14.00-18.00 Uhr

Deutschkurse von Akrotea:
Was?
Deutschkurse mit verschiedenen Niveaus (Alpha/A1/A2/B1)

Für wen?
Geflüchtete Personen und andere Personen

Kosten?
Die Deutschkurse sind für geflüchtete Personen gratis.
Personen ohne Fluchtgeschichte bezahlen Fr. 5.-/ h., resp. Fr. 260.-/ Quartal.

Anmeldung?
– Geflüchtete Personen: Über die Sozialberatenden der Gemeinde Pfäffikon: sozialamt@pfaeffikon.ch.
– Alle anderen: akrotea.ch

Kursdauer?
29.08.2022 – 09.12.2022

Kursort?

  • Kurse mit Niveau A1.1.: In Pfäffikon im Haus H7 (Hochstrasse 7):
    Montag- und Dienstagnachmittag
    Dienstag und Donnerstagmorgen
  • Kurse mit Niveau A2 / B1 / B2 / Alpha: In Wetzikon, Rüti, Illnau-Effretikon.
    Ab 10 Teilnehmenden pro Niveau wird eine Durchführung in Pfäffikon geprüft.

Weitere Angebote:

Die regulären Integrationsangebote stehen auch ukrainischen Personen offen: www.pfaeffikon.ch/integration