Energieplan
An der Gemeindeversammlung vom 24. September 2018 wurde der Energieplan Pfäffikon genehmigt. Dabei hat der Gemeinderat den Auftrag erhalten, halbjährlich mittels eines Cockpits über die Zielerreichung der geplanten kurzfristigen Massnahmen zu berichten.
Die energiepolitischen Ziele werden in drei Zeithorizonte aufgeteilt, kurzfristige Ziele mit einem Horizont von 1-3 Jahren (2019-2022, Legislatur), mittelfristige Ziele im Bereich von 3-6 Jahren und langfristige Ziele im Bereich von 6-9 Jahren. Die kurzfristigen Ziele wurden detaillierter ausgearbeitet.
Kurzfristige Ziele
Gebäudesanierung:
Wärmeendenergieverbrauch senken nach Zielpfad Energiestrategie 2050 des Bundes.
Photovoltaik:
Zubau auf Zielpfad Energiestrategie 2050 des Bundes, kostenlose Bewilligungen.
Öffentliche Beleuchtung:
Umstellung auf LED, Einsatz intelligenter Steuerung.
Elektromobilität:
Reduktion CO2-Ausstoss im Verkehr nach Zielpfad Energiestrategie 2050 des Bundes. Neufahrzeuge nach Möglichkeit elektrisch oder hybrid.
Organisation
Vorsitz
Lukas Steudler, Gemeinderat
Mitwirkende
Dumeng Tönett, Betriebsleiter Gemeindewerke
Marc-André Beck, Mitglied Werkkommission
Alex Kündig, Gemeinderat
René Iten, Leiter Bauamt
Roger Steiner, Bausekretär
Veranstaltungen
Aufgrund der ausserordentlichen Lage finden zurzeit keine Veranstaltungen statt.
Pressemitteilungen
Förderprogramme
https://www.dasgebaeudeprogramm.ch/de/kantone/zuerich |
https://www.zh.ch/de/umwelt-tiere/energie/energiefoerderung.html |