Raumentwicklungskonzept
Hier werden Sie laufend über das Räumliche Entwicklungskonzept (REK) unserer Gemeinde informiert.
Was ist ein Raumentwicklungskonzept (REK)?
Als Basis für die Revision der Richt- und Nutzungsplanung soll ein räumliches Entwicklungskonzept erarbeitet werden. Darin werden auch sozialräumliche Themen berücksichtigt und integriert. Das Entwicklungskonzept zeigt die angestrebte Entwicklung der Gemeinde und den entsprechenden Anpassungsbedarf der Ortsplanung auf. Der Gemeinderat gibt dafür die Ziele und Rahmenbedingungen vor.
Arbeitsgruppe
Marco Hirzel, Gemeindepräsident, Vorsitz
Stefan Gubler, Finanz- und Sicherheitsvorsteher
Lukas Steudler, Bauvorsteher
Lukas Weiss, Sozialvorsteher
Hanspeter Thoma, Gemeindeschreiber
Roger Steiner, Bausekretär
Fiona Mera, Raumplanerin/Projektleiterin
Luca Imoberdorf, Raumplaner
Roman Dellsperger, Moderator
Fokusthemen
Die Themenfelder, welche in einem räumlichen Entwicklungskonzept abgehandelt wer-den können, sind sehr vielfältig. Es ist uns daher ein Anliegen die für die Gemeinde Pfäffikon relevantesten Themenfelder vorgängig festzulegen. Es sind dies folgende vier Fokusthemen: Bebauung und Nutzung, Freiräume, Motorisierter Individualverkehr und Langsamverkehr.
Auf diese Fokusthemen kann dann ein besonders Augenmerk gelegt werden und die Bevölkerung, inklusive Kinder und Jugendliche, werden in den Prozess* miteinbezogen. Selbstverständlich werden auch die restlichen grundlegenden Themenfelder abgehandelt. Durch Festlegung der Fokusthemen kann eine effiziente Bearbeitung gewährleistet werden.

Revision Ortsplanung
In einer zweiten Phase soll die Ortsplanung revidiert werden. Dazu gehört der kommunale Richtplan, der Energieplan und die Bau- und Zonenordnung inklusive zusätzlicher Nutzungsplanungsinstrumente wie beispielsweise der Erschliessungsplan. Ein Ausblick auf diese zweite Phase wird im Planungsablauf aufgezeigt.
Anmeldung Workshops
Wollen Sie am Projekt mitwirken? Dann melden Sie sich jetzt für die kommenden Workshops an: