
Juristische Aspekte der freiwilligen Tätigkeit
Freiwilliges Engagement ist vielfältig – und damit sind es auch die rechtlichen Aspekte. Einsatzorganisationen und Freiwillige sind sich oft nicht bewusst, welche Rechte entstehen. Erst bei Unstimmigkeiten stellt man sich die entsprechenden Fragen. Der Workshop will potentielle Konflikte aufgreifen und gemeinsam mit den Teilnehmenden praktikable Lösungen finden und für den Alltag vorsorgen.
Kursinhalt:
Der Rechtsanwalt Walter Wagner befasst sich im einleitenden Referat mit den unterschiedlichen Rechtsverhältnissen beim Einsatz von Freiwilligen und mit der Haftungsproblematik. Im zweiten Teil haben die Teilnehmenden die Wahl zwischen verschiedenen Spezialthemen wie Einsatzvereinbarung, Beendigung des Einsatzes, Weisungen der Einsatzorganisation, Spesen, Geheimhaltung, Urheberrecht bei schöpferischen Tätigkeiten (Fotos, Texte), Datenschutz, Gesundheitsschutz oder Einsätze von Ausländern oder Arbeitslosen. Der Referent wird die gewünschten Themen kurz präsentieren und mit den Teilnehmenden diskutieren.
Zielgruppe:
Personen von Organisationen, Vereinen und Gemeinden, welche Freiwillige einsetzen.
Ort: Pfäffikon ZH, Stiftung zur Palme, Hochstrasse 31-33
Datum: Donnerstag, 24. Juni 2021, 17.30 bis 20.00 Uhr
Kursleitung: Walter Wagner; Rechtsanwalt in St. Gallen, seit 2016 Präsident Stiftungsrat benevol St. Gallen,
Kosten: CHF 75.– für Partner von benevol Zürioberland; CHF 100.– für alle anderen
Anmeldeschluss: 13. Juni 2021