Diese Website verwendet Cookies um Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu. Mehr erfahren
Der Gemeinderat hat … den Revisionsbericht für die Jahre 2018 und 2019 betreffend die Zusatzleistungen zur AHV/IV vom 25. November 2020 genehmigt und die Arbeit der Mitarbeiterinnen bestens verdankt. Die …
Der bisherige Notar Rolf Kobelt tritt per 31. Juli 2021 vorzeitig von seinem Amt zurück. Der Gemeinderat Pfäffikon hat die Ersatzwahl des Notars für den Rest der Amtsdauer 2018 – …
Sanierung FriedhofgebäudeAm 17. Februar 2015 beschloss der Gemeinderat, das bestehende Friedhofgebäude zu sanieren. Im Jahre 2016 wurden in einer ersten Etappe die Heizung und die Sanitäranlagen des Betriebsgebäudes erneuert. Im …
Die Zahl der Hilfesuchenden in der Abteilung Soziales steigt stetig. Seit Ende Dezember 2019 sind die Anzahl Dossiers von 162 auf 241 (50 %) gestiegen. Im Jahr 2021 muss mit …
für die Amtsdauer 2021 bis 2027 am 7. März 2021 Der Gemeinderat (wahlleitende Behörde) ordnet den 1. Wahlgang für die Erneuerungswahl der Friedensrichterin/des Friedensrichters für die Amtsdauer 2021 bis 2027 …
Montag, 7. Dezember 2020, 20.00 Uhr, im Dorfsaal Chesselhuus Pfäffikon ZH Die Stimmberechtigten der Gemeinde Pfäffikon ZH sind eingeladen zur Teilnahme. Anträge des Gemeinderates Geschäft 1 Genehmigung des Budgets 2021 …
Im Namen der Grünen Partei Pfäffikon haben Pirmin Knecht und Carlotta Erismann, Präsident und Vorstandsmitglied, fünf Fragen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf gemeindeeigenem Land und auf vom Unterhaltsdienst gepflegten Flächen …
Der Bezirksrat hat Ursula Krebs, Mitglied der Schulpflege mit Beschluss vom 25. September 2020 per 31. Dezember 2020 aus dem Amt entlassen. Dadurch wird eine Ersatzwahl notwendig. Der Gemeinderat hat …
An der Gemeindeversammlung vom 27. März 2017 haben die Stimmberechtigten einen Kredit von Fr. 1‘360‘000.- für den Umbau und die Sanierung des Kindergarten Mettlen bewilligt. Das Projekt konnte ohne nennenswerte …
Bei Aufwänden von 75.4 Mio. Franken und Erträgen von 73,9 Mio. Franken weist das Budget 2021 einen Aufwandüberschuss von 1‘478‘308 Franken aus bei einer Steuerfusserhöhung um 5 % von 110 …