Diese Website verwendet Cookies um Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu. Mehr erfahren
Montag, 14. November 2022, 20.00 Uhr, im Dorfsaal Chesselhuus Pfäffikon ZH Die Stimmberechtigten der Gemeinde Pfäffikon ZH sind eingeladen zur Teilnahme. Geschäft 1: Initiative SVP Pfäffikon „Kulturgut Dorfbach und Wasserrechte schützen …
Das Organisationsreglement der Gemeinde Pfäffikon stammt in seinen Grundzügen aus dem Jahr 2002. Im Zuge der Umsetzung der neuen Gemeindeordnung vom 1. September 2019 und der Reorganisation der Verwaltung wurde …
Der Projektierungskredit für das Bau- und Ausführungsprojekt «Neugestaltung Bushof Pfäffikon ZH» wurde an der Gemeindeversammlung Pfäffikon vom Montag, 28. März 2022 zurückgewiesen. Der Rückweisungsantrag der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK), welchem …
Die Gemeinde Pfäffikon wird Ihnen an diesem Abend einen Überblick über bevorstehende Sanierungsmassnahmen und Projekte an den Weiheranlagen sowie an den zugehörigen Fliessgewässern geben. Die Informationen umfassen den Abschnitt Tobelweiher …
Von Mittwoch, 27. Oktober 2021 bis Mittwoch, 13. April 2022, ist das Lehrschwimmbecken Steinacker zu folgenden Zeiten wieder für die Bevölkerung geöffnet: Mittwoch: 13.30 – 16.00 UhrSamstag: 11.00 – 16.00 …
Aus dem Organisationsentwicklungsprozess der drei Organisationen Pro Zürcher Bergebiet (PZB), Zürioberland Tourismus (ZOT) und Region Zürcher Oberland (RZO) hat sich ergeben, dass ein Zusammenschluss der Aufgaben der integrierten Standortförderung in …
Bei einem Aufwand von 77,6 Mio. Franken und einem Ertrag von 77,5 Mio. Franken weist das Budget 2022 einen Aufwandüberschuss von 134‘071 Franken aus bei einem gleichbleibenden Steuerfuss von 113 …
Der Gemeinderat unterbreitet der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2021 den Antrag, die Webseite der Gemeinde Pfäffikon sowie das „Digitale Amtsblatt Schweiz“ anstelle der Tageszeitung „Zürcher Oberländer“ als amtliches Publikationsorgan zu …
Seit dem 1. Januar 2021 sind das Mehrwertausgleichsgesetz (MAG) und die Mehrwertausgleichsverordnung (MAV) in Kraft. Diese Rahmenbedingungen geben den Gemeinden die Möglichkeit, kommunal eine Mehrwertabgabe zu erheben, welche sich bei …
SRF bi de Lüt – live aus Pfäffikon am 11. September 2021 in PfäffikonErste Informationen zur geplanten Fernsehsendung Die konzeptionellen Arbeiten des Organisationskomitees laufen auf Hochtouren. Gerne informieren wir über …