Rücktritt Gemeindeschreiber und revidiertes Entschädigungsreglement der Zivilschutzorganisation
Rücktritt Gemeindeschreiber
Gemeindeschreiber Hanspeter Thoma hat dem Gemeinderat seinen vorzeitigen Altersrücktritt per 31. Oktober 2023 mitgeteilt. Mit der frühen Ankündigung soll genügend Zeit zur Verfügung stehen, die Nachfolge und den Übergang zu regeln. Hanspeter Thoma ist seit 1. September 1993 im Amt.
Revidiertes Entschädigungsreglement der Zivilschutzorganisation Pfäffikon-Fehraltorf-Hittnau-Russikon
Der Gemeinderat hat das revidierte Entschädigungsreglement der Zivilschutzorganisation Pfäffikon-Fehraltorf-Hittnau-Russikon genehmigt. Der bisherige Stundenansatz von 30.00 Franken für zeitlich planbare Arbeiten wird beibehalten. Auch die Pauschalentschädigungen werden nicht erhöht. Die Zivilschutzkommission schlägt jedoch vor, zusätzlich jährlich 5‘000.00 Franken für Einmalentschädigungen zu budgetieren. Dieser Betrag bietet einen Handlungsspielraum bei besonderen Beanspruchungen und kann im Einvernehmen zwischen dem Kommandanten und dem Bereichsleiter Sicherheit unter den Zivilschutzangehörigen aufgeteilt werden. Die Vergütung pro Person wird auf maximal 1000.00 Franken festgesetzt. Für die einzelnen Entschädigungen wird auf das Reglement verwiesen.
Link zum Gemeinderatsbeschluss
Link zum Entschädigungsreglement Zivilschutzorganisation Pfäffikon-Fehraltorf-Hittnau-Russikon
Kurzmitteilungen
Zudem hat der Gemeinderat …
- Dem Umwandlungsplan zur Gründung der Spital Uster AG zugestimmt.
Link zum Gemeinderatsbeschluss - die neue Geschäfts- und Kompetenzenordnung der Energiekommission genehmigt. Sie tritt per sofort in Kraft.
Link zum Gemeinderatsbeschluss/zur Geschäfts- und Kompetenzenordnung - dem freiwilligen Beitrag an die „Zürcherische Allianz Leistung und Kosten Gesundheitswesen (ZALK) für die Jahre 2023 – 2026 zugestimmt. Die Beitragshöhe entspricht 50 Rappen pro Einwohner.
Link zum Gemeinderatsbeschluss
Freundliche Grüsse
Hanspeter Thoma, Gemeindeschreiber