25.04.2022

Massnahmenpaket zur Lärm- und Litteringproblematik und Planungskredit für die Sanierung des Bootshauses Seerettungsdienst

Massnahmenpaket zur Verbesserung der Lärm- und Litteringproblematik genehmigt

Die nächtliche Lärm- und Litteringproblematik bei den gut erreichbaren Freiräumen hat sich negativ entwickelt. Um die Situation zu verbessern wurde ein Massnahmenpaket erstellt. Dieses beinhaltet unteranderem den Einsatz einer uniformierten Patroullie eines privaten Sicherheitsdienstes während den Monaten April – September 2022. Der Gemeinderat bewilligte dafür einen Nachtragskredit von 25‘000 Franken.

Die Grünflächen und gut erreichbaren Freiräume am Seequai/Stogelen und beim Römerkastell werden vorwiegend in der warmen Jahreszeit intensiv genutzt. Dadurch hat sich die nächtliche Lärm- und Litteringproblematik negativ entwickelt. Eine diesbezügliche Aufsichtsbeschwerde der Anwohner gegen die Gemeinde Pfäffikon ist seit dem Sommer 2021 beim Statthalteramt hängig. Die Ressourcen der Kommunalpolizei Region Pfäffikon sind beschränkt und reichen nicht aus, um permanent am Seequai für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Um die Situation trotzdem zu verbessern hat der Gemeinderat folgendes Massnahmenpaket beschlossen:

  • Anbringen von Hinweis-Tafeln im ganzen Freiraum, die auf die Nachtruhe und Rücksichtnahme verweisen.
  • Die aufsuchende Jugendarbeit sucht im Rahmen des bestehenden Leistungsauftrages wie bisher das Gespräch mit Jugendlichen (12- bis 18-Jährige).
  • Die Präsenz der Kommunalpolizei soll erhöht werden, sodass diese vor Eintreten der Nachtruhe zwar Präsenz markiert und nicht nur repressiv tätig sein muss. Das hat auch eine deeskalierende Wirkung.
  • Zusätzlich soll am Freitag und Samstag während der warmen Jahreszeit eine uniformierte Patrouille eines privaten Sicherheitsdienstes vom Naturzentrum Pfäffikersee bis zum Römerkastell bis nach Mitternacht eingesetzt werden und Präsenz markieren.

Patroullien fördern ein rücksichtsvolleres Verhalten. Sie können präventiv und deeskalierend wirken, so dass sich erholungssuchende Spaziergänger unbesorgt im öffentlichen Raum bewegen können. Aufgrund der Vorkommnisse beurteilt der Gemeinderat den Einsatz eines privaten Sicherheitsdienstes als sinnvoll und ausgewiesen. Er bewilligt dafür einen Nachtragskredit von 25‘000 Franken. Anhand einer Lagebeurteilung mit der Anwohnerschaft sowie Vertretern der Koordinationsgruppe für öffentliche Ruhe und Ordnung soll im Herbst 2022 ein Fazit aus den getroffenen Massnahmen gezogen werden.

Link zum Gemeinderatsbeschluss Massnahmenpaket Lärm- und Litteringproblematik

Planungskredit für die Sanierung des Bootshauses Seerettungsdienst

Die Gemeinde Pfäffikon ist Besitzerin des Bootshauses an der Usterstrasse 35b. Besonders die Ufer- und Einfahrtsmauern sind in einem schlechten Zustand. Der Gemeinderat bewilligte einen Planungskredit als gebundene Ausgabe von 28‘000.00 Franken für die Vorabklärungen der Sanierungen. Die grobe Schätzung der Baukosten mit einer Genauigkeit von ca. +/-30% liegt bei 115‘000.00 Franken. Die Sanierung soll im Jahr 2023 erfolgen.

Link zum Gemeinderatsbeschluss Sanierung Bootshaus Seerettung

Freundliche Grüsse

Bennie Lehmann
Gemeindeschreiber-Stellvertreter