18.02.2022

Ökostrom aus Pfäffikon: Gemeinde geht bei öffentlichen Gebäuden mit gutem Vorbild voran

Die Gemeindewerke Pfäffikon ZH (GWP) haben per 1. Januar 2022 drei neue Naturstromprodukte (Normal/Ideal/Optimal) lanciert. Diese ersetzen die bis dato angebotenen Produkte basic, star und solar der EKZ. Der Strom wird künftig durch zertifiziertes Rückkaufen von regional produziertem Solarstrom ergänzt. Das nachhaltigste Produkt „Optimal“ besteht zu 100 % aus ökologischem Solarstrom von über 140 Pfäffiker Solaranlagen und Solarenergie aus der Schweiz. Die Gemeindewerke veredeln den Pfäffiker Solarstrom mit Herkunftsnachweisen (HKN). Mit dieser Massnahme bieten die GWP die Möglichkeit, die Ziele des Bundes mit der Energiestrategie 2050 in Pfäffikon im Bereich Stromproduktion frühzeitig zu erreichen, sofern Strombezügerinnen und –bezüger von diesem Angebot Gebrauch machen.

Die Pfäffiker Strombezügerinnen und Strombezüger wurden mittels Schreiben der GWP im November 2021 über die neuen Produkte und die Möglichkeiten der Produktewahl orientiert. Strombezügerinnen und Strombezüger können das von ihnen favorisierte Naturstromprodukt frei auswählen. Ohne Rückmeldung an die GWP werden den Kundinnen und Kunden der GWP die Stromkosten auf der Basis des mittleren Stromprodukts „Ideal“ in Rechnung gestellt.

Auch die Gemeinde Pfäffikon stand nun vor der Entscheidung, welches Stromprodukt sie für Ihre Liegenschaften und Abteilungen (u.a. öffentliche Strassenbeleuchtung, Bade-, Seerettungs- und Friedhofbetrieb) wählen möchte. Dass die GWP auf eine lokale und ökologische Strombeschaffung umgestellt haben, ist zu unterstützen. Um als gutes Vorbild voranzugehen, beschloss der Gemeinderat auf Antrag des Steuerungsausschusses Energie, bei allen gemeindeinternen Strombezügen rückwirkend per 1.Januar 2022 einheitlich auf das Naturstromprodukt „OPTIMAL“ umzustellen. Die Mehrkosten belaufen sich auf ca. 40‘000 Franken. Dafür hat der Gemeinderat einen Zusatzkredit zu Lasten der Kreditkompetenz des Gemeinderats bewilligt.

Machen auch Sie mit und unterstützen Sie die Energiestrategie 2050! Weitere Auskünfte und In-formationen finden Sie unter https://gwpzh.ch/strom-naturstrom/.

Link zum Gemeinderatsbeschluss

Anschaffung eines Material- und Modultransportfahrzeuges für die Feuerwehr

Das Öl-/Chemiewehrfahrzeug (OC) der Feuerwehr Pfäffikon ist 26 Jahre alt und wird seit dem Wegfall der lokalen Chemiewehraufgaben als Öl- und Wasserwehrfahrzeug (OW) eingesetzt. Auf Empfehlung der GVZ sowie im Einvernehmen und mit Zustimmung der Feuerwehrkommission Fehraltorf-Hittnau-Pfäffikon-Russikon soll als Ersatz ein Material- und Modultransportfahrzeug für die Feuerwehr Pfäffikon beschafft werden. Für die Beschaffung eines Material- und Modultransportfahrzeuges für die Feuerwehr wird ein Bruttokredit von Fr. 240‘000.00 bewilligt. Die Gemeinde erhält von der GVZ einen Beitrag von 50%.

Link zum Gemeinderatsbeschluss

Kurzmitteilung

Der Gemeinderat hat …

  • die Baumeisterarbeiten für die Projekte „Neues Gemeinschaftsgrab Nord“ und „Sanierung Familiengräber Nord“ auf dem Friedhof der keller & meier Gartengestaltung AG, Pfäffikon, zum Preis von 190‘404‘.70 Franken, inkl. MWST, vergeben.

    Link zum Gemeinderatsbeschluss

  • einen pauschalen Beitrag an die Sanierung des Bachtel-Kulm Restaurants von 12‘000 Franken bewilligt.

    Link zum Gemeinderatsbeschluss

Freundliche Grüsse

Hanspeter Thoma, Gemeindeschreiber