Standortevaluation Schulverwaltung – Umzug an die Hochstrasse 12 im Sommer 2022
Im November 2020 wurden die Eckwerte für die Reorganisation der Schule und Schulverwaltung durch die Schulpflege genehmigt. Kernstück davon bildet die Einführung einer Leitung Bildung, welche die Schulpflege entlasten soll. Daraus resultieren zusätzliche Aufgaben innerhalb der Organisation, welche den Personalbestand erweitern und bereits tätige Mitarbeitende an einem Standort zusammenbringen soll. Zukünftig wird die Schulverwaltung einen Raumbedarf von rund zehn bis zwölf Arbeitsplätzen beanspruchen. Um entsprechende Synergien innerhalb der Dienst- und Fachstellen nutzen zu können, sollten die Räumlichkeiten möglichst, zentral und vorzugsweise in eine Schuleinheit integriert werden.
Die Liegenschaftenverwaltung hat eine Standortevaluation durchgeführt und festgestellt, dass im Moment keine Schuleinheit den geforderten Raumbedarf abdecken kann. Die Integration in eine Schuleinheit wäre frühestens beim Bau des Oberstufenzentrums Pfaffberg, welches voraussichtlich erst im Sommer 2026 fertiggestellt wäre, denkbar.
Als Zwischenlösung wurde der Standort der Büroliegenschaft an der Hochstrasse 12 geprüft und vom Schulpräsidenten sowie dem Leiter Schulverwaltung als vertretbare Option eingestuft. Der Gemeinderat hat diesem Standort als vorübergehende Lösung zugestimmt. Nach dem Auszug des Jugendsekretariats des Kantons Zürichs, hat sich der Gemeinderat gegen einen Verkauf und für eine Weitervermietung der Liegenschaft entschieden. Die bisherigen Geschäftsmietverträge wurden per 31. Mai 2022 gekündigt, sodass die Räumlichkeiten während den Sommerferien 2022 durch die Schulverwaltung bezogen werden können. Wie die bisherigen Büros im Dachgeschoss des Gemeindehauses zukünftig genutzt werden, ist offen.
Link zum Gemeinderatsbeschluss Standortevaluation Schulverwaltung
Freundliche Grüsse
Bennie Lehmann, Gemeindeschreiber-Stellvertreter